Willkommen beim Bamberg-Open
Herzlich willkommen auf der offiziellen Turnierseite des größten fränkischen Schachturnieres.
Informieren Sie sich auf dieser Homepage über Anfahrt, Unterkunftsmöglichkeiten und Turnierverlauf. Schmökern Sie im Archiv vergangener Turniere und beobachten Sie die Fotogalerie während der Veranstaltung.
Laden Sie sich die Ausschreibung herunter, lesen diese aufmerksam und melden sich anschließend über „Anmeldung“ zum Turnier an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und tun unser Bestes, damit Sie sich in Bamberg wohlfühlen.
Beachten Sie die neuesten Beiträge gleich unter diesem Text, um aktuelle Hinweise, News, Artikel und Mitteilungen des Orga-Teams nicht zu verpassen.
Das gesamte Team des Bamberg-Open wünscht Ihnen bereits heute einen angenehmen Aufenthalt und erfolgreichen Turnierverlauf.
- Siegerehrung A- und B-OpenTurnierdirektor Prof. Dr. Peter Krauseneck greift um ungefähr 15:30 Uhr zum Mikrofon und begrüßt die zur Siegerehrung Versammelten im Spiegelsaal. Auf den folgenden Bildern der Preisträger sind ganz links Anke Köhler, die Schatzmeisterin des SC Bamberg, und ganz rechts Turnierdirektor
- Essen und TrinkenGleich neben dem Spiellokal befindet sich die Gaststätte „Hoffmanns Steak und Fisch“ mit einem Biergarten vor dem Lokal. Das ist perfekt geeignet, um sich zwischen den anstrengenden Turnierrunden oder in spielfreier Zeit und am Abend hier niederzulassen und den Tag
- Rumms …Was ist das denn für eine Überschrift? Man könnte sie durchaus mit weiteren Comic-Ausdrücken wie „Schepper“, „Peng“, „Krawumm“ und „Donnerhall“ erweitern. Wir hoffen, die großen Flügeltüren zu beiden Spielsälen haben unsere verehrten Open-Teilnehmer nicht zu sehr geärgert. Wer weiter weg
- Ein dickes DankeschönWäre ein Schachturnier mit 272 Teilnehmern in A- und B-Open und nochmals 60 Teilnehmern im Blitzturnier ohne zusätzliche finanzielle Unterstützung überhaupt möglich? Die Antwort ist wohl eher Nein. Daher in diesem Beitrag der ausdrückliche Dank und die Bitte um Beachtung
- Die Spannung steigtLetzte Runde, letzter Spieltag. Die Spitzenbretter werden bis zur letzten Sekunde um jeden Bauern, jeden Stellungsvorteil und ganz einfach um den Sieg kämpfen. Im A-Open spielen an Brett 1 Yelisieiev (rechts auf dem Bild) gegen Kolb, den Bamberger Lokalmatador (siehe
- Partien eingeben leicht gemachtSchachturniere sind für die Organisatoren entspannt durchführbar, wenn diese einen Stab oder besser ein Heer von Mitarbeitern haben. Besonders eine Tätigkeit erfordert am besten mindestens 10 Freiwillige: Die Eingabe von Partieformularen. Diese Tätigkeit nimmt einen gehörigen Teil der Arbeit in
- Schachmatt TVDer YouTube-Kanal „Schachmatt TV“ ist einer unserer Kooperationspartner, den wir hier gerne kurz vorstellen und unseren Bamberg Open-Freunden ans Herz legen. Auf der Seite https://www.youtube.com/@schachmatt sind bis Stand heute 1.111 Videos verfügbar, die im Laufe der Jahre hochgeladen worden sind.
- Der Aufenthalts- und AnalyseraumGleich nach dem Haupteingang befindet sich im Foyer auf der linken Seite der Aufenthalts- und Analyseraum. Gerade eben um 13:42 Uhr zum Ende der 5. Runde hin herrscht hier reges Treiben und ausgelassene Stimmung. Lautstark werden die gerade gewonnenen Erkenntnisse
- Siegerehrung BlitzturnierDas sind die Sieger und Preisträger des 6. Bamberg Open Blitzturniers 2024. Herzlichen Glückwunsch an alle. Aber nicht nur an die Besten der Besten und Ratingpreisträger, sondern vielen Dank allen Schachbegeisterten, die es sich trotz der Wärmeentwicklung im Spiegelsaal nicht
- Bodyguards im TurniersaalNicht nur die Tätigkeiten der Turnierleitung und -verwaltung an sich sind äußerst wichtig bei so einem großen Turnier wie es das 6. Bamberg Open ist – nein, auch die oft unbeachteten Unterstützungsmaßnahmen und Helfertätigkeiten gehören zu einem gelungenen Ganzen unbedingt
- Blitzturnier am Nachmittag60 Teilnehmer spielten ab 13 Uhr bis ungefähr 16:30 Uhr in 11 hart umkämpften Runden um die Preise im 6. Bamberg Open Blitzturnier. Von Runde zu Runde ging es Schlag auf Schlag. Die Favoriten schälten sich nach der Hälfte des
- Die Hitzeschlacht der 3. RundeAm Nachmittag nimmt die Wärme in den großen Sälen des 1. Stockwerkes wieder zu. Die Klimaanlage läuft laut Hausmeister auf vollen Touren. Das „Problem“ der manchmal nicht so durchschlagend empfundenen Kühlung besteht in den häufig nicht geschlossenen Fenstern und Türen.